

Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2021 nachgeholt!
Chris Paul unterstützt von Udo Kamjunke
Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns
Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die verschiedenen Facetten des Trauerns möchten wir mithilfe von Musik spürbar machen und erklären:
Christian Hartmanns musikalische Rundreise
Benefizkonzert zu Gunsten des Hospizvereins und mit freundlicher Unterstützung der Musikschule Auftakt in Alt-Hürth.
Lass dich berühren! Christian Hartmann und sein Akkordeon führten durch die Natur, Schicksale von Menschen wie auch durch zahlreiche Stationen seines künstlerischen Schaffens und Lebenswegs. Rosemarie Breuer vom Hospizverein Hürth leitete zu Anfang mit sehr persönlichen Gedanken und einem Lied ein. Später dann auch noch dabei Ralf Nonn mit seiner Gitarre und Stephanie Hartmann, die Tochter, mit Gesang und Blockflöte.
An die Küsten Irlands ging Christian Hartmanns Reise. Sein Folk-Repertoire breitete er so kraft- wie gefühlvoll in englisch und deutsch aus, auch mit Übersetzungen und persönlichen Erläuterungen dazu. Auch ließ er die Konzertbesucher an Erinnerungen seiner Reisen dorthin teilhaben, wie er zahlreiche der Folksongs dort entdeckte, und davon inspiriert selbst Songs dieses Genres für sein Akkordeon komponierte/arrangierte und sie mit Texten aus seinem persönlichen Lebensweg versah. Seine Reisen führten ihn noch jüngst bis hoch in den Norden Schottlands.
Die Mitglieder des Hospiz Hürth e.V. wählen alle zwei Jahre den Vorstand neu. Dabei wählten sie Frau Annette Neumann als Vorsitzende und Frau Gabriele Krischel als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin. Herr Tilmann Bönniger wurde als Schatzmeister gewählt und unser langjähriges Vorstandmitglied Frau Christiane von Oepen Helms als stellvertretende Schatzmeisterin.
Corona setzte bei dieser Wahl die Rahmenbedingungen. Daher stimmten die Mitglieder über einen Zeitraum von zwei Wochen durch Briefwahl ab, oder sie gaben ihre Stimme im Büro des Hospiz Vereins ab. Erfreulicherweise war die Wahlbeteiligung sogar höher als in der letzten in Präsenz durchgeführten Mitgliederversammlung.
Alle gewählten Mitglieder des Vorstands nahmen die Wahl an. Annette Neumann erinnerte an die schwierigen Aufgaben im letzten Jahr.
Neben den Einschränkungen durch die Corona-Krise, beschäftigte den Vorstand die Suche nach zwei neuen Fachkräften für die Koordination.
Frau Katharina Düvel, ehemalige Leiterin eines Notfallzentrums, führt seit Sommer letzten Jahres das laufende Geschäft des Hospiz Hürth e.V. fort. Zum 1.3.2021 nimmt Frau Inge Sauren, als weitere ausgebildete Fachkraft, ihre Tätigkeit auf. Der Vorstand ist zuversichtlich mit diesem Team jetzt und vor allem für die Zeit nach der Pandemie gut gerüstet zu sein.
Die Sterbe- und Trauerbegleitungen konnten nach anfänglicher corona-bedingter Unterbrechung mit Schwierigkeiten wieder aufgenommen werden, obwohl viele Ehrenamtler*innen selbst der Risikogruppe angehören. Annette Neumann, „Ich bin froh, dass der Inzidenzwert nach unten geht und der Impfstoff verteilt wird. Damit kommen wir dem normalen Alltag einen Schritt näher und können hoffentlich bald wieder unsere gesamten Leistungen anbieten.“
Für viele Menschen ist der Hospiz Verein in Hürth eine wichtige Anlaufstelle für die Zeit des Sterbens und des Trauerns. Annette Neumann: „Wir freuen uns, dass der Hospiz Hürth e.V. vielen Menschen eine Hilfe ist und mein Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Sterbenden und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Phase beistehen.“
Der Hospiz Verein Hürth bedankt sich für die großzügige Spende der Frauengemeinde Kendenich.
Seit vielen Jahren kreuzen sich unsere Wege durch verschiedene Anlässe. Die katholische Frauengemeinde ist durch viel Engagement und Lebenslust in Ihrer Ortsgemeinschaft bekannt. Von regionalen Unterstützungen in Kendenich über den Weihnachtsmarkt bis hin zum Karnevalszug, für jeden ist etwas dabei. Dabei wird nie die Nächstenliebe vergessen.
Heute dürfen wir uns für eine Spende bedanken, die aus dem Erlös der Damensitzung stammt. Von Kassierer zum Kassierer hieß es, als Frau Bömmelburg-Wirts (Kassiererin der Frauengemeinde Kendenich), die Spende an Herrn Tilmann Bönninger (Schatzmeister des Hospiz Hürth e.V) übergab.
Mit Frau Krausen, Beisitzerin der Frauengemeinde und Katharina Düvel, Kooordinatorin des Hospiz Vereins Hürth e.V. wurde das Zusammentreffen abgerundet.
Uns ist wichtig, dass wir Sie als Schwerkranken oder Sterbenden, so wie ihre Zugehörigen, nicht alleine lassen, unabhängig davon, ob Sie an Corona erkrankt sind oder nicht.
Aufgrund der sehr hohen Hygieneauflagen und Kontaktverbote durch Erlasse ist jedoch generell die Besuchsmöglichkeit zuhause wie in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sehr stark beschränkt worden.
Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall mit uns telefonisch oder via E-Mail Kontakt auf!
Telefon: 0 22 33 / 98 58 930
Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!