Schüler schreiben ein Buch über Sterben, Tod und Trauer

Der Religionskurs der 9b des Enst-Mach-Gymnasiums hat einen lesenswerten Schüler-Artikel auf der Homepage des EMG veröffentlicht. ZUM ARTIKELIm vorigen Jahr führten die 8 Hospizvereine im Rhein-Erft-Kreis das Projekt "Sterben, Tod und Trauer" an weiterführenden Schulen in den Klassen 9 - 11 durch. Es nahmen 12 Schulen mit ca. 400 Schülern teil, darunter auch 3 Schulen aus Hürth mit 4 Projektgruppen.

Der Religionskurs der 9b des Enst-Mach-Gymnasiums
hat einen lesenswerten Schüler-Artikel auf der Homepage des EMG veröffentlicht.

 

Die Schüler recherchierten vielfältig bei Beerdigungsinstituten und Personen, die beruflich dem Tod begegnen. Mit Straßenbefragungen brachten sie das Thema in die Öffentlichkeit. Sie besuchten Altenheime und das stationäre Hospiz Haus Erftaue. Viele Schüler befassten sich auch mit dem Thema in Medien und Film, schrieben ihre Gedanken über Suizid und Sinnfragen des Lebens auf, verfassten Kurzgeschichten und Gedichte. Einige drückten ihre Gedanken künstlerisch in Bildern aus. Besonders eindrucksvoll waren die Berichte über persönliche Erfahrungen beim Tod geliebter Menschen.

Die Ergebnisse des Schulprojektes wurden jetzt in einem Buch mit dem Titel "Bewusst leben - menschenwürdig sterben" veröffentlicht. Der Hürther Hospizverein überreichte allen Schülern aus Hürth, die teilgenommen hatten, eines der Bücher als Dankeschön.
Das Foto zeigt die Buch-Übergabe durch Vorstandsmitglied Ignaz Pley an die Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums, die unter Anleitung ihrer Lehrerin Anne Präder besonders engagiert am Projekt teilgenommen hatten.

Das Buch ist im Büro von Hospiz Hürth e.V. - Weierstr. 41a - Alt-Hürth zum Preis von 9,80 € erhältlich.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.