Hospiz verschenkt Äpfel    

   Hürther Apotheken unterstützen Hospizdienst

 

In einer beispiellosen und erfolgreichen Kampagne macht der Hürther Hospizdienst auf seine Angebote aufmerksam: seit Mitte Oktober stehen in den Hürther Apotheken kleine Körbe gefüllt mit leuchtend-roten Äpfel zum Verzehr bereit. Jeder der möchte, kann zugreifen und sich anhand der ausliegenden Flyer über das vielseitige Angebot des Hospizdienstes, dessen Sitz in der Alt-Hürther Weierstraße ist, informieren. Auch die dazugehörige Postkarte mit dem Spruch „Mer klevve am Levve!" zeigt einen Apfel, der reif und rot alleine am Baum im Spätherbst hängt, wer weiß wie lange noch...

 

Herr Thomas Krieger von der Stern-Apotheke in Hermülheim beteiligte sich an der Apfel-Aktion des Hospizdienstes.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Hospizes, die für Hürther Bürger in der Sterbe- und Trauerbegleitung tätig sind, haben „Patenschaften" für die Apotheken übernommen und sorgen regelmäßig für Nachschub an Äpfeln und Informationsmaterial. Die Aktion läuft noch bis Ende November und soll den Hospizdienst weiter bekannt machen.

Bei den Äpfeln handelt es sich übrigens um die Sorte „Berlepsch", die auch von Kindern, wohl auch aufgrund der handlichen Größe, gerne mitgenommen werden. So entstand nach dem Martinszug in Alt-Hürth ein regelrechter „Run" auf das gesunde Obst, als die Kinder singend das Hospizbüro stürmten.

Also: bei ihrem nächsten Gang zur Apotheke liegt auch für sie ein Apfel bereit.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.