

Hospiz macht Schule 2013
Eine Woche lang, von Montag, den 26.2. bis Freitag, den 1.3.2013 gestaltete der Hospizverein Hürth den Unterricht der Kaninchenklasse. Es ging um so ernste Themen wie Werden und Vergehen, Krankheit und Leid, Sterben und Tod aber auch Trost und Hoffnung. In vielen Gesprächen und handlungsorientiertem Tun befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse mit einem Thema, das eigentlich alle angeht und vor dem auch Kinder nicht bewahrt werden können. Darum ist es gut, gemeinsam darüber zu reden.
Jeden Tag stand ein anderer Aspekt im Mittelpunkt. Beginnend mit dem Morgenkreis und dem Lied „Der Himmel geht über allen auf" näherten sich die Schüler auf vielfältige Weise den Unterrichtsinhalten. In vier Kleingruppen unter Leitung jeweils eines Betreuers aus dem Team „Hospiz macht Schule" wurden Eindrücke von Texten und Filmen beim Basteln, Malen, Schreiben, Pflanzen und im Rollenspiel verarbeitet. Die Ärztin, Frau Dr. Kunstein-Böhm, gab Auskunft zu medizinischen Fragen der Kinder. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Fest mit Eltern und Kindern, bei dem die Kinder ihre Arbeiten der Woche in der Aula der Schule präsentierten.
Eine Woche intensiven Erlebens, wertvoll nicht zuletzt auch durch die intensive Begleitung durch die lebenserfahrenen Mitarbeiter von „Hospiz macht Schule". Herzlichen Dank für die ehrenamtliche Arbeit an unserer Schule.
Text auf der Homepage der Bodelschwingh-Schule (www.bodelschwingh-schule.de)
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt! Die nächste Projektwoche „Hospiz macht Schule" wird in der Woche vom 04. - 09.Nov. 2013 im 4. Schuljahr der Clementinen-Grundschule in Alt-Hürth durchgeführt.