

Nachlese/ Nachklang: Der Klang der Welt zu Gast in Hürth
von Manfred Weiß
Am 10. Dezember gab es in der Martin-Luther-King- Kirche Hürth erneut ein Benefizkonzert zu Gunsten des Hospizvereins Hürth. Die Künstler und Protagonisten des Abends, Konstantinos Stavridis und Beka Peradze, stellten sich ganz in den Dienst der Hospizidee und verzichteten auf jedwede Zuwendung, so dass der Erlös des Abends vollständig dem Hospizverein zufloss.
Und wieder war es ein ganz besonderes Konzert und Klangerlebnis, wie es schwer zu beschreiben ist, wobei dieses Mal in der vollbesetzten Kirche die Lieder von den lauteren und kräftig gespielten Tönen bestimmt wurden.
Den Anfang machte Beka Peradze am Klavier mit Johann Sebastian Bachs Goldberg Variationen sowie Miniaturen des berühmten georgischen Komponisten Giya Kantscheli.
Es folgten Stücke, die gemeinsam von den beiden Künstlern vorgetragen wurden, d.h. Klavier Beka Peradze und Gesang Konstantinos Stavridis mit seiner warmen Tenorstimme.
Nach der Pause ging es weiter mit einem Themen- und Melodienkomplex mit Eigenkompositionen um das Thema Liebe von Stavridis, der sich dabei selbst auf dem Klavier begleitete. Keine Mainstreamkost, anspruchsvoll und sehr besonders.
Gegen Ende gab es noch drei Gesangsstücke des von Stavridis geleiteten griechischen Chors, auf dem Flügel begleitet vom Chorleiter . . . ganz wunderbar.
Als Abschluss der vom Publikum geradezu eingeforderten Zugabe spielte Stavridis wieder Imagine von John Lennon – erneut mit einer unglaublichen Intensität und Hingabe vorgetragen. Und wie schon früher ließen viele Besucher ihre Zuhörerrolle ruhen und stimmten in die eingängigen Textpassagen gekonnt mit ein. Und so ging das Konzert auch dieses Mal wunderbar und klangvoll mit einer versöhnlichen Melodie zu Ende.
Adventskonzert:
Der Klang der Welt zu Gast in Hürth
Erleben Sie eine musikalische Reise von Klassik bis Pop, von Rock zu Jazz. Der Tenorsänger Konstantinos Stavridis wird von dem Pianisten Beka Peradze virtuos am Flügel begleitet.
Lassen Sie sich begeistern von der Klangvielfalt im Advent!
Termin: 10. Dezember 2022, 17 Uhr
Ort: Evang. Kirche Martin-Luther-King
Villering 38, 50354 Hürth-Mitte
Um Anmeldung im Hospizbüro wird gebeten.
Der Eintritt ist frei.
Das Helios Gemeinwohlzentrum Hürth spendete uns heute einen großen Beutel mit selbstgenähten Herzkissen von der Nähwerkstatt !!!
Unter fachlicher Anleitung von Frau Kemna werden hier liebevolle Einzelstücke für groß- und klein hergestellt, über die sich jetzt schwerst kranke Menschen und Angehörige freuen können.
Wir sagen von Herzen Dankeschön
Viele Menschen wünschen sich, als Schwerst- und Sterbenskranke ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu können. Wir möchten sie in dieser Zeit unterstützend begleiten und verstehen uns als Ergänzung anderer bewährter Dienste. Wir arbeiten als Mitglied im Palliativ-Netzwerk südlicher Rhein-Erft-Kreis zusammen.
Die ambulanten Dienste und Angebote von Hospiz Hürth sind kostenfrei und überkonfessionell. Wir stehen allen Menschen offen zu Diensten, unabhängig von Alter, Religion und Staatsangehörigkeit.
Neben dieser konkreten Arbeit des Hospizdienstes bietet der Hospiz Hürth e.V. auch unterschiedliche, offene Informationsveranstaltungen (Hospizforen) an, um möglichst vielen Menschen eine Auseinandersetzung mit Themen wie Krankheit, Sterben, Abschied, Trauer, Ohnmacht und Grenzen zu ermöglichen. Mit diesen Veranstaltungen soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Sterben ein Teil des Lebens ist.